Einsatz 2-2025

Übungsalarm
 

Am 13. Februar 2025 führte die Feuerwehr Groß Nordende eine geplante Alarmübung durch. 
Ein Kamerad stellte sein  Reetdachhaus für diese Übung zur Verfügung. Das Einsatzszenario wurde durch einen Gruppenführer ausgearbeitet.

Um 20:13 Uhr wurden wir durch die Leitstelle West zu einem FEU K RWM (Feuer „kleiner Standard“ ausgelöster Rauchwarnmelder) alarmiert.
Erst nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde mitgeteilt, dass sich in der dargestellten Einliegerwohnung vermutlich zwei Personen sowie ein Hund befinden. 
(Im realen Einsatzfall wäre es eine Alarmstufen Erhöhung auf FEU Y ((Menschenleben in Gefahr)) an die Leitstelle weiter gegeben worden um weitere Kräfte zu alarmieren.)

Diese Information wurde an den Gruppenführer übermittelt und in die Erkundung einbezogen.

Nach Erkundung der Lage gab der Gruppenführer den Einsatzbefehl, sich über die Wohnungstür Zutritt zu verschaffen. Nach Öffnung der Tür wurde eine verrauchte Wohnung vorgefunden, und die Personensuche wurde unmittelbar eingeleitet.

Bereits nach kurzer Zeit wurde eine bewusstlose Person (Übungsdummy) durch die Atemschutzgeräteträger aufgefunden, aus der Wohnung gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Anschließend löste der Sicherheitstrupp den ersten Atemschutztrupp ab und setzte die Erkundung fort.

Kurz darauf kam die Meldung, dass die zweite vermisste Person samt Hund aus der Wohnung in den Garten geflüchtet sei. Eine sofort eingeleitete Personensuche führte rasch zum Erfolg, und die betroffene Person konnte ebenfalls dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Hund wurde durch Kameraden betreut.

Parallel wurde die Ursache der Rauchentwicklung gefunden – angebranntes Essen auf dem Herd – und eine Brandbekämpfung erfolgreich durchgeführt. Die Wohnung wurde abschließend mit dem Lüfter druckbelüftet und rauchfrei gemacht.

Fazit:
Die Alarmübung verlief erfolgreich und lehrreich. Alle gestellten Aufgaben wurden erfolgreich abgearbeitet.

Nachbesprechung und Dienstende:
Nach einer gemeinsamen Nachbesprechung endete die Übung gegen 23:00 Uhr.

Anwesende:
Übungsleitung: 3 Personen
Eigentümer/Anrufer: 1 Person
👨‍🚒: 15 Personen
🚒: 1

Einsatz 1-2025

TH Gas - Gasgeruch im Haus

Am Samstag, den 01.02.2025, um 22:05 Uhr wurden wir von der Leitstelle West zu einer technischen Hilfeleistung aufgrund eines Gasaustritts in einem Einfamilienhaus alarmiert.
Zusätzlich wurde die Feuerwehr Uetersen als Zugeergänzung mitalarmiert.

An der Einsatzstelle wurde die Lage erkundet und die Hausbewohner befragt. Zwei Atemschutztrupps wurden mit einem Mehrgasmessgerät zur Erkundung ins Gebäude geschickt. Das Gebäude wurde freigemessen, es wurde kein Gasaustritt festgestellt. Allerdings zeigte das Messgerät im Dachgeschoss einen erhöhten CO-Wert (Kohlenmonoxid) an.

Daraufhin wurde die Quelle des CO-Austritts gesucht. Da der Kaminofen in Betrieb war, wurde das Brandgut aus dem Ofen entfernt und ins Freie verbracht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Überdrucklüfter belüftet. Danach führten die Atemschutztrupps erneut CO-Messungen durch. Im gesamten Gebäude konnte keine erhöhte Konzentration mehr festgestellt werden.

Parallel kontrollierte der Gasversorger im Keller den Hausanschluss und konnte ebenfalls keine Auffälligkeiten feststellen. Der gesamte Schornstein wurde daraufhin mit einer Wärmebildkamera überprüft. Eine erhöhte Temperatur des Schornsteins im Dachbodenbereich ließ auf einen Schornsteinbrand schließen. Daraufhin wurde umgehend die Drehleiter der Feuerwehr Uetersen nachgefordert.

Die kurze Zeit später eingetroffene Drehleiter wurde in Stellung gebracht, und der Schornstein wurde von oben kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Schornstein durch Ruß verstopft war. Mithilfe eines Reinigungsgeschirrs wurde der betroffene Kaminzug freigekehrt. Der nachalarmierte Schornsteinfeger führte eine Nachkontrolle durch.

Nach ca. drei Stunden war der Einsatz abgearbeitet, und alle eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.

 

Alarmierte Kräfte:
FF Groß Nordende: 1 🚒
FF Uetersen: 4 🚒
FF Hasloh (Schornsteinfeger): 1 🚒
Rettungsdienst: 1🚑
Polizei: 1🚓
SH-Netz: 1
 

Jahreswechsel 2024 -> 2025

Jahresabschluss 2024 – Feuerwehr Groß Nordende 🚒

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf ein ruhigeres Einsatzjahr zurück. Insgesamt wurden wir zu 5 Einsätzen alarmiert. Wir sind dankbar, dass unser Dorf von größeren Schadenslagen verschont geblieben ist. ❤️

Ein großes Dankeschön gilt unseren Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz sowie allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung! 🙌

Wir wünschen euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr 🎉 und ein gesundes, glückliches 2025! 🥂🍀 Bleibt sicher – wir sind auch im neuen Jahr für euch da. 💪

Eure Feuerwehr Groß Nordende 🚒✨

Einsatz 5-2024
 

FEU - Brandgeruch Einfamilienhaus 
(Zugalarm)
 

Am Samstag den 02.11.2024 um 19:58Uhr wurden wir von der Leitstelle West zu einem Feuer (Zugalarm) Brandgeruch EFH alarmiert.
Mit uns alarmiert die Feuerwehr 
Uetersen als Zug Ergänzung.
An der Einsatzstelle wurde die Lage 
erkundet, Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung hatte sich bestätigt, aber kein offenes Feuer.
Ein Atemschutz-Trupp hat mit einer Wärmebildkamera den betroffenen Raum abgesucht, unterstützt wurden wir durch die Uetersener Kräfte mit 
einer weiteren Wärmebildkamera.
Nach etwas längerer Suche wurde die Ursache gefunden. 
Ein Kabelbrand an einer handelsüblichen Tischlampe gab Anlass zur Alarmierung. Es wurde niemand verletzt und es ist kein Schaden am Gebäude entstanden. 
Wir haben die Einsatzstelle an den 
Eigentümer übergeben. 
Einsatzende für alle eingesetzten 
Kräfte.

FF Groß Nordende 1🚒
FF Uetersen 4 🚒
Rettungsdienst 1 🚑
Polizei 1 🚓
Einsatzende 21:10Uhr

Einsatz 4-2024
 

TH-Verkehrsunfall (Zugalarm)

Am Donnerstag den 01.08.2024 wurden wir um 00:36Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Mit uns 
alarmiert wurde die Feuerwehr Uetersen als Zug-Ergänzung. Diese konnte 
allerdings kurz nach Ankunft wieder 
einrücken. Denn bereits auf der Anfahrt gab es die Info: Der Fahrer des PKW konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen. Der Fahrer wurde anschließend durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus verbracht.
Die Unfallstelle wurde abgesperrt und ausgeleuchtet. Wir stellten den Brandschutz sicher. Auslaufende 
Betriebsstoffe wurden abgebunden und aufgenommen.
Äste eines Baumes wurden von uns 
mittels einer Kettensäge entfernt.
Nachdem der PKW durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde, haben wir die Straße von weiteren 
Trümmerteilen befreit und die 
Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben.


Alarmierte Kräfte
FF Groß Nordende: 1 🚒 
FF Uetersen: 4 🚒
Polizei: 2 🚓
Rettungsdienst &Notarzt: 2🚑

 

Einsatz 3-2024

TH-Personensuche (Zugalarm)

Am Freitag den 19.07.2024 wurden wir um 16:25Uhr zur Unterstützung der
Polizei alarmiert. Mit uns alarmiert 
wurde die Feuerwehr Uetersen als Zug-Ergänzung, die Technische Einsatzleitung KFV- Pinneberg mit einer Drohne, sowie die Rettungshundestaffel Kreis Pinneberg.

Nach kurzer Lageeinweisung der Polizei begannen wir mit der Suche, welche wir nach kurzer Zeit abbrechen konnten da die Person aufgefunden wurde. 
Wir übernahmen die Betreuung der 
Person bis zum eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes.

Einsatz 2-2024

Nachbarschaftliche Löschhilfe in 
Heidgraben

Am 10.03.2024 brannte in Heidgraben ein Reetdachhaus.

Wir haben die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke sichergestellt und haben mit 
Atemschutzgeräteträgern die 
Feuerwehr Heidgraben unterstützt.

Einsatz 1-2024

Fahrzeugbrand in Groß Nordende

Am 30.01.2024 brannten in der Nacht zwei PKW.

Wir wurden von der 
Feuerwehr Uetersen unterstützt.

Logo

©Freiwillige Feuerwehr Groß Nordende. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.